Die Modelle SR124 (Einphasen-Verstärker) und SR2124 (Zweiphasen-Verstärker) sind rein analoge Lock-In Verstärker, welche Wechselspannungs- und Wechselstromsignale in stark störbehafteter Umgebung messen können. Sie sind damit insbesondere für Anwendungen in der Tieftemperaturphysik verwendbar. Um hochfrequentes...
Der SR510 und SR530 sind analoge Lock-In Verstärker welche Wechselspannungs- und Wechselstromsignale in stark störbehafteter Umgebung messen können. Beide Verstärker besitzen rauscharme Spannungs- und Stromeingänge. Die Geräte liefern hohe Dynamikreserven, variable Zeitkonstanten und enthalten einen...
Der SR810 und SR830 sind digitale Lock-In Verstärker neuester Generation. Im Gegensatz zum SR810 bietet Ihnen der SR830 eine gleichzeitige Anzeige von Real- und Imaginärteil, bzw. von Betrag und Phase des Messsignals. Der eingebaute Oszillator kann als Trigger oder Sinusanregung verwendet werden....
Der SR844 bietet eine gleichzeitige Anzeige von Real- und Imaginärteil, bzw. von Betrag und Phase des Messsignals. Der eingebaute Oszillator kann als Trigger oder anderweitige Anregung verwendet werden. Durch Auto-gain, -sensitivity, -offset, -ranging und -threshold wird eine komfortable Bedienung...
Der SR850 war der weltweit erste kommerziell verfügbare digitale Lock-In Verstärker. Durch Anwendung der digitalen Signalverarbeitung wurde eine höhere Dynamikreserve, geringere Temperaturdriften und Verzerrungen, sowie eine dramatisch höhere Phasenauflösung erreicht. Eingebaute digitale Filter erlauben...
Der Zweiphasen-Lock-In-Verstärker SR860 enthält viele neue, nützliche Eigenschaften, z.B. die Delta-f-Demodulation oder die FFT-Spektrumsanzeige des Ein- oder Ausgangssignals. Das Messsignal wird symmetrisch oder unsymmetrisch angeschlossen. Die zu messende Signalfrequenz wird entweder über den intern...
Der Zweiphasen-Lock-In-Verstärker SR865A enthält viele neue, nützliche Eigenschaften, z.B. die Delta-f-Demodulation oder die FFT-Spektrumsanzeige des Ein- oder Ausgangssignals. Das Messsignal wird symmetrisch oder unsymmetrisch angeschlossen. Die zu messende Signalfrequenz wird entweder über den intern...