- Gebrauchtgeräte/Demos
- Physikal./chem. Messtechnik
- Detektoren u. MCP´s / Channeltrons / Intensifier
- Terahertz-Technik
- Spektrometer/RAMAN
- Gas/Vakuumsysteme/-komponenten
- Hochspannung
- Allg. Messtechnik/ Frequenzstandards, Generatoren u.ä.
- Moku:Lab 12 in 1
- Arb, Function, RF Generators
- Pulse/Delay and Clock Generators
- Frequency Standards, Rubidium Oscillator
- GPS/GNSS-Frequenzsystem FS740
- GNSS-Frequenzsystem FS752
- Rubidium-Frequenzstandard FS725
- Rubidium-Frequenzstandard SIM940
- Rubidium-Frequenzstandard, Modul PRS10
- Hochstabiles Oszillatormodul SC10
- 7Kanaliger Verteilerverstärker FS710
- GPS-Antenne/Empfänger
- Temperature Monitors, Data Logger
- Frequency Counter, Time Interval Counter
- LCR Meters
- Spectrum & Network Analyzers
- Audiogenerator/-analysator/-atomuhr
- Kommunikationstechnik, Verteiler
- Digitalisierer, Transientenrekorder
- Temperaturmesstechnik
- Piezoaktoren, -motoren, -treiber, -stufen, Squiggle-Motoren (M3-Module)
- Magnetische Aktoren
- Neuer Wandkalender 2021
- Robotik
SI Scientific Instruments GmbH
... die bessere Technik
|
GNSS-Frequenzsystem FS752 |
 |
Das Modell FS752 ist eine hochgenaue Frequenz-referenzquelle mit integriertem Generator. Die Kurzzeitstabilität bestimmt der eingebaute Standardoszillator (OCXO). Die Langzeitstabilität wird durch das eingespeiste Antennensignal bestimmt.
Bitte fordern Sie weitere Informationen per E-Mail (info@si-gmbh.de) an!
|
|

|

|
Empfang der Satellitennavigationssysteme GNSS (Global Navigation Satellite System)
|

|
bis zu 13 Stück "10 MHz-Ausgänge" und bis zu 10 Stück "1 pps-Ausgänge"
|

|
GNSS-Antennen für indoor oder outdoor sind optional erhältlich
|
Die wichtigsten Spezifikationen:
|
Werte:
|
Ausgangsfrequenz:
|
10 MHz Sinus oder 1 pps (pulse per second)
|
Langzeitstabilität:
|
entsprechend GPS (USA), GLONASS (Russland), BEIDOU (China) oder GALILEO (EU)
|
Kurzzeitstabilität:
|
max. 5exp(-11)
|
|